Change-Management

Das Change-Management nimmt die Mitarbeitenden und vor allem die Führungskräfte aller Ebenen in den Blick. Teil des Changemanagement ist die Analyse der Prozesse und Abläufe in Zusammenarbeit mit der Führungsebene. Die Komplexität wird beleuchtet und beachtet.

Danach folgt im Rahmen des Change-Managment eine Einschätzung der Systeme. Veränderungen werden mit Beteiligten und Betroffenen diskutiert. Dann werden realistische Umsetzungspakete geschnürt und rasche Erfolge erzielt. Auf diese Weise erhöht das Changemanagment die Effizienz und Produktivität.

 

Themen im Change-Management 

Bei Veränderungsprozessen wird es u.a. um folgende Themen gehen, die wir in enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung und mit viel Fingerspitzen-Gefühl bearbeiten werden:

  • Authentisches Führen in turbulenten Zeiten
  • Stärkung der Resilienz
  • Entwicklung der Führungskräfte aller Ebenen (Leadership-Development)
  • Delegation und Verantwortungstransfer
  • Team-Entwicklung
  • Rekrutierung und Bindung kompetenter Mitarbeitender
  • Fachliche und persönliche Qualifizierung
  • Senkung der Fluktuation
  • Erhöhung der Arbeitszufriedenheit und Leistungsbereitschaft

Change-Management mit metacom - und Vieles wird leicht:

Veränderungen brauchen Zeit und eine professionelle Prozessbegleitung. Wissenschaftliche Untersuchungen und Erfahrungen der metacom Unternehmensberatung aus mehr als 25 Jahren zeigen, dass erfolgreiche Changeprozesse auch eine empfängergerechte, authentische Kommunikation und intensive Auseinandersetzung mit der Unternehmenskultur erfordern.

Tiefer gehende Informationen zu Chancen und Risiken im Changemanagement gibt es hier.

metacom - 25 Jahre Erfahrung im Change-Management

Wenn bei Ihnen immer weniger Ideen und Innovationen diskutiert werden, ist es Zeit etwas zu ändern!

 

Kunden